Der Goldschmied
Der Goldschmied ist ein Feinschmied und verarbeitet im wesentlichen Gold, aber auch andere Edelmetalle und -materialien zu Zierrat und Schmuck.
Der Goldschmied ist ein Feinschmied und verarbeitet im wesentlichen Gold, aber auch andere Edelmetalle und -materialien zu Zierrat und Schmuck.
Um Kirchenglocken herzustellen, muss man zunächst ein Wachsmodell anfertigen, welches auf einen Kern aus Lehm und Ziegelsteinen geformt wird.
Wie auch bei einigen anderen geruchsbelästigenden Berufen, wurden die Gerber am Rande der Stadt, in den dafür bestimmte Vierteln, ansässig.
Die Gärtner hegen und züchten Pflanzen und betreiben Gartenbau. Sie müssen sich gut mit den Wachstumsbedingungen der Pflanzen auskennen. Die Arbeit ist sehr körperlich und findet größtenteils in der freien Natur statt.
Fischer gibt es schon seit Menschengedenken überall dort, wo Gewässer mit fischbaren Wassertieren vorhanden sind. Schließlich sind Fische eine wichtige Nahrungsquelle.
Fingerhüter nannte man die Handwerker, welche auf das Herstellen von Fingerhüten spezialisiert waren; in der Regel fertigten sie diese aus Metall.
Der Falkner betreibt das Jagen mit Hilfe eines Greifvogels, häufig einem oder mehreren Falken, was Beizjagd genannt wird.
Ein Dirigent ist der künstlerisch-musikalischer Leiter
eines musizierenden Ensembles von Instrumentalisten und/oder Sängern.
Der Clown darf in keinem Zirkus fehlen – am besten kommt er in Gesellschaft – und ist ein gern gesehener Gast zum Kindergeburtstag und im Kinderkrankenhaus.
Ein Chemiker versteht es, Stoffe in ihre Bestandteile aufzulösen und zu neuartigen Stoffen zusammen zu fügen. Dazu muss er gut mit ihren Eigenschaften vertraut sein.