Schmied

Der Dorfschmied

Gemälde: Einlick in eine Schmiedewerkstatt

Der Dorfschmied verkörpert die ursprüng-lichste Form des Schmiedes. Er war der Allrounder unter den Schmieden, der alles aus Metall herzustellen verstand.

Der Hufschmied und seine Arbeit

Postkarte mit Spruch 'MIT GOTTVERTRAUEN SCHLAG MUTIG DREIN. HAMMER GILT'S, NICHT AMBOSS SEIN!

Für Hufschmiede gab es früher viel zu tun – in vielen Schieden gab es deshalb oft mehr als nur einen Schmied und einen Gesellen.

Der Ankerschmied

Farbfoto: großer, rostiger Anker von 1418 in ‘Glover Garden‘ Nagasaki

Ankerschmiede stellten Schiffs- und Bootsanker her. Wenn nicht im Hafen selbst, befanden sich Ankerschmieden zumindest in Hafennähe.

Der Pfannenschmied

Farbfoto: mehrere Eisenpfannen

Der Pfannenschmied war früher der Spezialist für das Herstellen von Eisenpfannen in allen gewünschten Größenordnungen.

Der Sensenschmied

sw-Abbildung: zwei Männer beim Schleifen der Sensenblätter

Er schmiedet die eigentliche Sense, das ‚Blatt‘, aus zähem Gärbstahl, denn nur die sogenannte ‚Klopfsense‘ besitzt eine scharfe, dauerhafte Schneide und wird nicht gleich schartig, wenn sie einmal an Holz oder Steinen herziehen sollte.

Der Silberschmied

Farbfoto: silbervergoldete Prunkplatte mit Rittermotiv

Der Silberschmied fertigt – meist auf Bestellung – Pokale, feines Tafelsilber, Schmuck und anderen Zierrat aus Silber an.

Der Messerschmied

alte Fotopostkarte: Ladenfront der Firma Hugo Hoppe

Von einem Messerschmied werden die Klingen für Messer, Schneid- und Stechwerkzeuge sowie die Bajotte für Schußwaffen hergestellt.

Der Ahlenschmied

Zeichnung: Ahlenschmied am Amboss

Der Ahlenschmied schmiedete diese dünnen, spitzen Werkzeuge, um kleine Löcher in Leder oder festen Stoff zu machen.