Die Netzmacher und Netzflicker
Der Netzflicker repariert die beim Fischfang beschädigte Netze … damit bei der nächsten Fangtour nichts durch die ‚Lappen‘ geht.
Die Netzmacher und Netzflicker Read More »
Der Netzflicker repariert die beim Fischfang beschädigte Netze … damit bei der nächsten Fangtour nichts durch die ‚Lappen‘ geht.
Die Netzmacher und Netzflicker Read More »
Wer schon einmal einen Nageschmied bei seiner anstrengenden Arbeit beobachtet hat, der hat ihn sicherlich nicht beneidet.
Will er nur einigermaßen verdienen, so muß er unaufhörlich mit Händen und Füßen tätig sein.
Die Arbeit der Metzger bzw. Schlachter ist ein körperlich harter Job und verlangt sehr gute Kenntnisse über die Physiognomie der Tiere.
Der Maurer ist ein Bauhandwerker, der das Mauerwerk für Gebäude – wie auch für Schutzmauern, Einfriedungen usw. – errichtet und veputzt. Er ist der Hauptbauhandwerker des so genannten Rohbaus.
Lumpensammler zogen früher von Dorf zu Dorf und durch städtische Straßen und Gassen … erfragten, erkauften und sammelten Alttextilien … durchsuchten auch Unrat nach Lumpen. Wozu waren Lumpen gut?
Der Kürschner verarbeitet Tierfelle zu Pelzbekleidung und anderen Pelzprodukten – er ist sozusagen ein Pelzschneider.
Der Kupferschmied stellte aus Kupfer alltägliche Gebrauchsgegenstände, wie z.B. Kochgeschirr her. Man nannte ihn auch Kalt- oder Kupferkesselschmied.
Die Arbeit der Korbmacher.Um Körbe herzustellen, braucht man geschickte Finger und viel Geduld. Bauern und ihre Familien betrieben das Korbflechten meist im Nebenerwerb. Von Dezember bis Februar wurden Hanf- und Bruchweidenzweige geschnitten und im Mai mit einer Weidenklemme geschält. Dabei zog man die Weidenruten durch nebeneinanderstehende Rundeisen. Vor der Verarbeitung wurden die Ruten gewässert, um
Die Köhler verarbeiteten Holz zu Holzkohle, indem sie im Wald Meiler anlegten und die Holzklafter kontroliert abbrennen ließen.
In den Anfängen der Menschheitsentwicklung gehörte das Jagen und Erlegen von Tieren zwecks Nahrungsbeschaffung zu den Notwendigkeiten des Überlebens.