Die Nadler
Man vermag sich kaum vorzustellen, wieviele verschiedene Nadelarten auf dem Markt zu finden sind. Diese werden von den Nadlern hergestellt.
Man vermag sich kaum vorzustellen, wieviele verschiedene Nadelarten auf dem Markt zu finden sind. Diese werden von den Nadlern hergestellt.
Der Zirkelschmied ist ein spezialisierter Werkzeugmacher, der die für unterschiedlich genutzte Zirkel herstellt.
Ein Schlittenbauer stellt Schlitten (auch Rodel genannt) traditionell aus Eschen- oder Buchenholz mit eisenbeschlagenen Kufen her.
Der Schlittenbauer Read More »
Der Hammerschmied arbeitet an großen – einst wasserbetriebenen – Eisenhämmern. Einige dienen dem Ausschmieden des Roheisens, andere der Weiterverarbeitung desselben.
Ein Leimsieder stellte durch Auskochen v.a. tierischer, teils auch pflanzlicher, Abfälle Klebstoff her. Diese Arbeit war sehr langwierig und monoton.
Lakenmacher waren Weber, die ausschließlich Bettlaken herstellten. Diesen Handwerksberuf gibt es so nicht mehr; heute wird maschinell produziert.
Ziechenweber waren ausschließlich zuständig, leinene Bett- und Kissenbezüge in weniger grober Webart herzustellen. Diesen Beruf gibt es heute nicht mehr.
Der Lodenweber ist darauf spezialisiert, dichte und widerstandsfähige Wollstoffe aus Streichgarn mit einer weniger glatten Oberfläche herzustellen.
Der Seidenweber – früher häufig noch Seidenwirker genannt – ist ein auf das Verarbeiten von Seide und Halbseide spezialisierter Weber.
Ein Dompteur richtet wilde – also nicht domestizierte – Tiere ab, studiert mit ihnen Kunststücke und Choreografien ein, die in der Manege dem Publikum vorführt werden.