Der Beamte
Während bis 1920 bei uns für Beamte die Bezeichnung ‚Staatsdiener‘ gebräuchlich war,
werden sie heute ‚Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes‘ genannt.
Während bis 1920 bei uns für Beamte die Bezeichnung ‚Staatsdiener‘ gebräuchlich war,
werden sie heute ‚Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes‘ genannt.
Mechaniker setzen kleine Maschinen und Apparate zusammen und fertigen ihre Einzelteile an. Sie spezialisieren sich sehr oft, wie zum Beispiel als Kfz-Mechaniker u.a.
Die Arbeit der Schauspieler und Schauspielerinnen. Gaukler, Taschenspieler und Zauberkünstler setzten schon im Mittelalter ihr Publikum in Erstaunen. Dieses fahrende Volk gehörte zwar zu den weniger angesehenen Berufsgruppen, bot aber in Städten und Dörfern eine willkommene Abwechslung und Unterhaltung. Seit dem 15. Jahrhundert wurden Fastnachtsspiele aufgeführt. Im 17. Jahrhundert zogen italienische und englische Wandertruppen durch
Der Weber gehört zu den ältesten Grundberufen unserer Zivilisation – er stellt aus verschiedenen Garnen unterschiedliche Gewebe her.
Die Drechsler stellen allerhand nützliche kleine Gegenstände oder Teilstück aus Holz her. Meistens benutzen sie eine Drehbank dazu.
Der Gastwirt, im alten Sinne von ‚Kost und Logis‘, hat sich umgangssprachlich schon länger vermischt mit denen, die lediglich für Bewirtung sorgen.
Der Schachtelmacher verarbeitet Weichholzspan (z.B. Kieferspan) zu sog. Spanschachteln zur Aufbewahrung oder als Handelsverpackung.
Der Schachtelmacher Read More »
Der Feuerwerker ist ein Spezialist für Kunstfeuerwerke. Er stellt sie zusammen und bewacht das Abrennen.
Der Kesselschmied stellt stellt vor allem Gefäße aus Messing oder auch Kupfer in den unterschiedlichsten Größen und Formen her.