Die Böttcher
Der Böttcher ist ein Handwerker, der Bottiche, Fässer und v.a. Holzgefäße für die Nutzung im Haushalt, zur Aufbewahrung und für den Transport herstellt.
Der Böttcher ist ein Handwerker, der Bottiche, Fässer und v.a. Holzgefäße für die Nutzung im Haushalt, zur Aufbewahrung und für den Transport herstellt.
Die Arbeit der Kristallschleifer. Berufsbezeichnungen Kristallschleifer, Kristallschleiferin, Kristallschleiftechniker Berufsgruppe: …, …, … Berufsfamilie: …, …, … verwandte Berufe: Edelsteinschleifer, Achatschleifer „Ein alter Mann, der Crystalle schleift.In den nördlichen Gegenden des Chinesischen Reichs liegen Gebürge, welche ein sehr schöne Art Crystall liefern. Die Chinesen machen Knöpfe, Petschaft und Brillengläser
Der Kristallschleifer Read More »
Ein Uhrmacher ist ein Konstrukteur und Hersteller von Uhren, speziell von mechanischen Uhrwerken und deren Zubehörteilen.
Der Verkehrspolizist regelt den Straßenverkehr, wenn die Ampelanlagen ausfallen oder aus anderen Gründen der Verkehr händisch gelenkt werden muss.
Die Verkehrspolizisten Read More »
Die Arbeit der Schriftsetzer. Im Setzkasten sortiert der Setzer die einzelnen Buchstaben. Sie werden im Anschluss zu Buchstabenzeilen zusammengesetzt. Die Herstellung der Buchstaben ist sehr aufwändig. Für jeden Buchstaben wird ein Prägestempel spiegelverkehrt angefertigt. Dieser Stempel wird in weiches Metall eingeschlagen. Die entstandene Form kann immer wieder benutzt werden.
Verglaste Fenster stellten bis weit ins Mittelalter einen großen Luxus dar, waren weitgehendst nur für Kirchenkassen erschwinglich.
Bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts wurde Kleidung meist in Klöstern hergestellt oder bei den einfachen Leuten von Familienmitgliedern selbst.
Die Saitenmacher stellten aus den Därmen junger Schafe und Ziegen Saiten für Musikinstrumente und zum Antreiben kleinerer Maschinen her.
Die Floristen kümmern sich um passende Blumen- und Pflanzenarrengements für ihre Kunden.
Vogelfänger fingen Vögel allerlei Art, vor allem aber Singvögel – sowohl zum Verzehr, wie auch als Schmuck- oder Stubenvögel zur Zierde und Erbauung.