Der Pergamenter
Echtes Pergament wurde früher aus Tierhäuten hergestellt und diente zum Beschreiben.
Echtes Pergament wurde früher aus Tierhäuten hergestellt und diente zum Beschreiben.
Fotolaboranten entwickeln Negativ-Filme, Diapositive und machen Abzüge von den Aufnahmen in der von den Kunden gewünschten Größe und Anzahl. Sie müssen sich mit dem chemikalischen Prozess der Entwicklung, Fixierung und Verfremdung auskennen.
Die Fotolaboranten Read More »
Schuhmacher fertigen aus Leder individuelle Schuhe, Stiefel, Pantoffeln und Gamaschen und führen auch Reparaturen an selbigen aus.
Die Bürstenmacher arbeiteten meist in Heimarbeit und stellten aus Borsten unterschiedlicher Tiere, Bürsten zur Körper- und Hauspflege her.
Die Telefonisten hatten die Aufgabe, über eine so genannte ‚Handvermittlung‘ eine Verbindung zwischen den Anrufenden und Angerufenen herzustellen.
Die Arbeit der Matrosen. Matrose m. ‚Seemann‘, in die dt. Seemannsprache um 1600 entlehnt aus nl. m a t r o o s, das auf mfrz. frz. m a t e l o t s (Plur.) beruht. … In Frage kommen (allerdings nur einmal belegtes) mnl. m a t t e n o o t
Der Scherenschleifer – regional auch Messerschleifer genannt – zieht von Ort zu Ort und schärft stumpfgewordene Scheren, Messer und sonstige Klingen mittels einer Schleifsteinvorrichtung.
Die Scherenschleifer Read More »
Die Brillenmacher hatten die Aufgabe, die Brillengestelle herzustellen und die Vergrößerungsgläser einzusetzen. Für die Gestelle verwendeten sie verschiedene Materialien. Z.B. Holz, ebenso Metalle wie Eisen, Draht, Gold und Silber, aber auch tierische Rohstoffe wie Elfenbein, Leder und Horn.Zunächst tauchte die Brille in Oberitalien Im 13. Jahrhundert auf. In Deutschland wird Ende des 15. Jahrunderts ein
Die Kunstschmiede haben sich auf das kunstvolle, dekorative Schmieden von Geländern, Toren, Zäunen u.ä. spezialisiert.
Der Schamane besitzt besondere Kenntnisse und Fähigkeiten der Heilung und Weissagung sowie verschiedenste magische Kräfte, Wissen und Weisheit, über die andere Menschen nicht verfügen.