Der Steinmetz
Der Steinmetz zählt zu den ältesten Handwerksberufen überhaupt und beinhaltete ursprünglich jegliche Steinbearbeitung – vom Abbau im Steinbruch bis zu fertigen Bauwerken.
Der Steinmetz zählt zu den ältesten Handwerksberufen überhaupt und beinhaltete ursprünglich jegliche Steinbearbeitung – vom Abbau im Steinbruch bis zu fertigen Bauwerken.
Ein Astronaut muss umfassend ausgebildet sein, sich in sehr guter gesundheitlicher Verfassung befinden sowie kreativ und stressresistend sein.
Obst- und Gemüsehändler verkaufen Früchte und Gemüse – die meisten kaufen heute regionale und ausländische Ware zum Weiterverkauf auf dem Großmarkt ein. Manche bieten – wie früher – selbst angebautes und geerntetes Obst und Gemüse an.
Obst- und Gemüsehändler Read More »
Die Schwellenhauer schlugen und bearbeiteten mit einfachen Werkzeugen das Holz, aus denen die Schwellen für die Schienen hergestellt wurden. Das war eine sehr anstrengende Tätigkeit.
Der Schwellenhauer Read More »
Posamentierer fertigen Besatzartikel, die als Schmuckelemente auf andere textile Endprodukte (Kleidung, Heimtextilien, Polstermöbel etc.) appliziert werden.
Schaffner im Sinnes eines Fahrkartenkontrolleurs und Reisebegleiter, also als Service- und Aufsichtskraft sind eigentlich erst ab dem 19. Jahrhundert geläufig.
Der Leinweber webte in früheren Tagen am Webstuhl Leinentücher in unterschiedlichen Größen aus Leinenfäden. Im 19.Jahrhundert fing man an, das Leinen in Manufakturen industriell zu fertigen.
Die Spiegelmacherin Annette Bott arbeitet alte Fensterflügel und Fahrradfelgen zu neuen Schätzen auf. Sie macht daraus wunderschöne Spiegel.
Der Schäfer führt eine Schafherde über Land und hat gute Futterplätze zu finden, die Herde zusammenzuhalten und die Schafe vor Gefahren zu schützen.
Der Ballettschuhmacher stellt Schuhe für die Tänzer und Tänzerinnen des Balletts her. verwandte Berufe: Schuhmacher
Der Ballettschuhmacher Read More »