Die Milchhändler liefern, vereinfacht gesagt, die Milch von der Kuh zum Kunden. Also oft vom Land in die Stadt. Dazu wird die Milch nach dem Melken in Krüge, Kannen oder andere Behältnisse abgefüllt und zu Fuß oder mittels einem Karren oder einem anderen Transportgerät zum Zielort gebracht.
Berufsbezeichnungen
Milchfrau, Milchhändler, Milchhändlerin, Milchmann, Milchverkäufer, Milchmagd, Milchkrämer, Milchmädchen, Milchweib (derb)
in anderen Sprachen
Bulgarisch: | Търговец на мляко, дояч |
Dänisch: | Mælkehandler, mælkemand |
Englisch: | milk seller, dairyman, dairywoman, milkman |
Esperanto: | Laktisto |
Estnisch: | Piimamüüja |
Finnisch: | Maidonmyyjä, maitomies |
Französisch: | laitiere, marchand de lait |
Friesisch: | Melkmaid |
Griechisch: | Αντιπρόσωπος γάλακτος |
Irisch: | Déileálaí bainne |
Isländisch: | Mjólkursali |
Italienisch: | casaro, Commerciante di latte, lattaio |
Lettisch: | Piena tirgotājs |
Niederländisch: | melkboer, Melkhandelaar |
Norwegisch: | Melkeforhandler |
Polnisch: | mleczarz, Sprzedawca mleka |
Portugiesisch: | leiteiro, Revendedor de leite |
Russisch: | Молочник |
Rumänisch: | lăptar |
Schwedisch: | mjölknings, mjölkbud |
Slowakisch: | Predajca mlieka |
Slowenisch: | Prodajalec mleka |
Spanisch: | vendedor de leche, lechero, lechera |
Tschechisch: | mlékař |
Türkisch: | sütçü |
Ungarisch: | Tejkereskedő, tejesember |
Berufsfamilie: Händler
Spezialisierungen: …, …, …
verwandte Berufe: Wasserhändler
Milchfrauen und Milchmädchen








Milchmädchen in Paris
„Frühmorgens kamen die Milchfrauen aus den bis zu zwei Meilen entfernten Dörfern der Umgebung in die Quartiere der Hauptstadt, wo sie die Milch auf der Straße sitzend ausschenkten. Während man hier anstand, erfuhr man zugleich die Neuigkeiten aus der Nachbarschaft. Traditionell war die rote Farbe in der Kleidung der Pariser Milchfrau. Nach heftigen Diskussionen über die Schädlichkeit von Kupfergefäßen wurden […] Kannen aus Weißblech vorgeschrieben. […]“
(aus: Europäische Kaufrufe. Band 2. Die bibliophilen Taschenbücher. Harenberg Verlag, 1980 – Hrsg. C.P. Maurenbrecher)
Milchmänner und Milchjungen
Zubehör
Milchmaß, Milchkanne, Milchflasche, Milchlöffel, Milcheimer, Karren