ausgestorbener Beruf

Die Flößer

Stich: Flößer und andere Personen auf dem Floß; außerdem sind Fässer geladen

Die Arbeit der Flößer. Das abgeschlagene Holz wurde zum Fluß geschleift und dort vom Flößer zu einem Floß aneinandergebunden. Ein Floß bestand aus mehreren ‚Tafeln‘. So konnten die Baumstämme mithilfe des Flößers flußabwärts am leichtesten zu ihrem Bestimmungsort gebracht werden. Das nennt man die gebunde Form des Flößens. Die lose Form nennt man Trift. Dabei

Die Flößer Read More »

Der Folterknecht

Die Folterknechte foltern Beschuldigte, in denen sie ihnen verschiedenartige und -starke Schmerzen zufügen. So versuchen sie zu einem Geständnis zu kommen oder ihnen Geheimnisse zu entlocken. Die Folterei kann man auch als peinliche Befragungen bezeichnen. Berufsbezeichnungen Folterer, Folterknecht, Angstmann, Steckenknecht, Folterhans Berufsfamilie:   …,   …,   … Spezialisierungen:   …,   …,   …

Der Folterknecht Read More »

Der Ausrufer

Farbfoto: Ausrufer in traditioneller Kleidung verliest ein Bekanntmachung

Ein Ausrufer verliest Bekanntmachungen und verkündet Neuigkeiten. Ab dem 19. Jahrhundert war es meist der Gemeindediener, der diese zusätzliche Aufgabe ausübte.

Der Ausrufer Read More »

Die Bleicher

Frauen bleichen Wäsche auf der Wiesen neben dem Fluss

Berufsbezeichnungen Bleicher, Bleicherin, bleiker (veraltet) Bleicher in anderen Sprachen Berufsfamilie:   TextilarbeitSpezialisierungen:   Leinwandbleicher, Flachsbleicher, Wachsbleicher verwandte Berufe: L Wäscherin Die Arbeit der Bleicher bestand darin, die natürlichen Färbungen aus Stoffen und Garnen zu entfernen, um ein reines Weiß zu erhalten. Dabei mussten die Farbstoffe aus den Fasern entfernt werden. Bei Leinen z.B. verwendete man

Die Bleicher Read More »