Die Papiermacher
Zunächst wurde hierzulande Papier aus alten, zerkleinerten und aufgeweichten Textilien hergestellt. Erst später ging man dazu über, Papier aus der Zellulose des Holzes zu machen.
Zunächst wurde hierzulande Papier aus alten, zerkleinerten und aufgeweichten Textilien hergestellt. Erst später ging man dazu über, Papier aus der Zellulose des Holzes zu machen.
Zuckerrüben sind eine wichtige landwirtschaftliche Nutzpflanze, die zur Herstellung von Zucker und anderen Produkten verwendet wird.
Die Zuckerrübenbauern Read More »
Bereits seit fast 5000 Jahren wird Blattgold hergestellt und verwendet. Doch erst im Mittelalter wurde es in Mitteleuropa bekannt. Allerlei Dinge können vergoldet werden. Rahmen, Teile von Gebäuden, Grabinschriften, Möbelstücke, Kreuze, Figuren und andere, meist dekorative und prunkvolle Objekte.Das Feingold wird zu Blattgold geschlagen. Mit 1 Gramm geschlagenem Gold kann man ca. einen halben Quadratmeter
Friseure und Friseurinnen schneiden, färben und stylen das Kopfhaar ihrer Kunden. Außerdem beraten sie hinsichtlich Haarpflege und neuester Haarmode.
Seit fast 800 Jahren wird in Rüdersdorf im Tagebau der Kalkstein abgebaut. Zunächst im Handbetrieb, später industriell mit leistungsstarken Maschinen.
Museumspark Rüdersdorf Read More »
Damit alle topografischen Einzelheiten an ihre richtige Stelle gezeichnet werden können, ist es nötig, die Globusfläche mit dem Gradnetz zu überziehen.
Heutzutage versteht man unter Tapeten die zur Wandbekleidung angewendeten Papiertapeten, die meist in Rollen angeboten werden.
Der Tapetendesigner Read More »
Für Hufschmiede gab es früher viel zu tun – in vielen Schieden gab es deshalb oft mehr als nur einen Schmied und einen Gesellen.
Der Hufschmied und seine Arbeit Read More »
Der Schweißer entwickelte sich als Beruf erst am Ende des 19. Jahrhunderts. Schweißen ist ein Fügeverfahren zum dauerhaften Verbinden von Werkstücken.
Spielzeugmacher stellen Spielsachen weitgehendst aus Holz her.
Der Spielzeugmacher Read More »