Der Kompassmacher

Farbfoto: Bronzekompass mit Sonnenuhr aus dem 18. Jahrhundert

Der Kompassmacher vereinigte die Arbeiten eines Feinmechanikers mit physikalischen Kenntnissen über Magnetismus
sowie denen des Kunsthandwerkers.

Foto: kleiner antiker Kompass aus Messing
antiker Messingkompass

Mit einem Kompass lassen sich – dank seiner Ausrichtung zum magnetischen Nordpol – Himmelsrichtungen bestimmen. Entwickelt und zuerst eingesetzt wurde er für die Seefahrt.

Der Schiffskompass dient auf See der Navigation und hilft, einem gewünschten Kurs zu folgen. Kompasse verbreiteten sich zum einen, aus China kommend, zunächst in Südostasien und wurden ab dem 11. Jahrhundert auch im Indischen Pazifik bei der Seefahrt eingesetzt. Zum anderen kam der Kompass ab dem 13. Jahrhundert auch auf dem Atlantik und im Mittelmeer zum Einsatz.

Allerdings ist bislang ungeklärt, ob die Erfindung des Kompasses aus China importiert oder eigenständig parallel in Europa entwickelt wurde.


Berufsbezeichnungen

Kompassmacher, Kompassbauer, Compassmacher

in anderen Sprachen
Albanisch:
Bosnisch:
Bulgarisch:
Dänisch:
Englisch:
Esperanto:
Estnisch:
Finnisch:
Französisch:
Griechisch:
Isländisch:
Italienisch:
Kroatisch:
Lateinisch:
Lettisch:
Litauisch:
Niederländisch:
Norwegisch:
Polnisch:
Portugiesisch:
Rumänisch:
Russisch:
Schwedisch:
Slowakisch:
Slowenisch:
Spanisch:
Tschechisch:
Türkisch:
Ungarisch:

Berufsfamilie:   …,   …,   …
Spezialisierungen:   …,   …,   …
verwandte Berufe: Uhrmacher


Kompasse

Schiffskompass, Wanderkompass, Grubenkompass


Der Compaßmacher

Kompassmacher Kompassbauer
1730 – [Weigel]

„Auf diesem Welt Gewäßer Ist Salems Sonne beßter

Wie fleißig schaut der Steuermann
die Nord-verliebte Nadel an,
Im Fall Wind und wetter thürmen,
und mit erbosten Wellen stürmen!
Ausfuhrt der Ster-Compaß, das theure Lebens-wort
durch dieses Meer der Welt an sicher Freude-Pfort

[1735, Weigel]

Kompass plus Sonnenuhr zur Zeitbestimmung

Vor nicht allzu langer Zeit lebten die Menschen noch nach der Sonnenuhr. Jedes Dorf und jede Stadt hatte ihre eigene lokale Zeit, abhängig von dem örtlichen Breitengrad. Das Aufkommen des Zug- oder Postkutschen-Verkehrs zeigte die Notwendigkeit einer koordinierten Zeit. Mit einem Kompass im Zusammenspiel mit einer Sonnenuhr ließ sich die lokale Zeit zu ermitteln.


Die Teile eines Kompass

[Zeichnungen von Albert Schueck von 1911-15]


Sprüche und Redewendungen

  • Besser kein Kompass als ein falscher.
  • Einem den Kompass verdrehen.
  • Wer sich nach jedem Kompass richtet, kommt nie ans Ziel.
  • Ohne Kompass geht der Schiffer nicht ins Meer.
  • Ohne Kompass segeln.
  • Man muss sich nach dem Kompass richten.